Das Jahr 2023 markierte den Beginn meiner Plakatserie "Dänische Inseln". Das erste Plakat war Fanø gewidmet, einer Insel vor der Südküste Jütlands. Jedes Plakat erfordert etwa drei Monate Arbeit. Derzeit beende ich das zweite Plakat, das Bornholm zeigt und bald gedruckt und auf dem Markt erhältlich sein wird.
Aber das ist noch nicht alles! Es stehen weitere Inseln an, obwohl einige Details noch geheim sind. Ihr könnt meine Abenteuer auf Instagram verfolgen: @kloerkonge_myldreplakater. Die nächste Insel, die voraussichtlich auf meiner Route liegt, ist Samsø.
Die Wahl Bornholms als Thema für das zweite Plakat war naheliegend, da die Insel viele Touristen und potenzielle Kunden anzieht. Bornholm ist so wunderschön, dass es schwer ist, sich nicht in diesen Ort zu verlieben. Im Frühling bin ich mit meiner Freundin von Rønne nach Gudhjem gewandert und durch Hammeren gegangen. Die Küste war außergewöhnlich! Ich habe Inspiration aus einer Reise im Herbst gezogen, bei der ich die gesamte Insel mit einigen Freunden aus Berlin umrundet habe.
Nach über 15 Jahren in Berlin bin ich vor 18 Monaten nach Kopenhagen zurückgekehrt. Man könnte sagen, dass der Grund, warum ich auf die Idee gekommen bin, Plakate von dänischen Inseln zu zeichnen, und warum mich diese Arbeit so fasziniert, mit meiner erneuten Integration in die dänische Gesellschaft zusammenhängt! Es ermöglicht mir, in die dänische Landschaft einzutauchen, die Tierwelt zu beobachten, lokale architektonische Traditionen kennenzulernen und vieles mehr. Obwohl mein Zeichenstil naiv und fast kindlich ist, genieße ich es, präzise regionale Details hervorzuheben, sei es die minimalistischen Skelette aus Holzhäusern auf Bornholm oder das Fehlen von Krebsen in den umliegenden Gewässern der Insel.
Natürlich behaupte ich nicht, dass meine Plakate völlig akkurat sind - Humor und lebendige Farben sind wesentliche Elemente meines Stils. Dennoch mag ich es, bestimmte lokale Fakten tatsächlich sichtbar zu machen. Manchmal ist es jedoch besser, sie zu verbergen.
Vom 21. bis 25. Juni plane ich, auf der Insel Bornholm zu sein - diesmal mit dem Fahrrad -, um mein neuestes Plakat "Bornholm" im A2-Format in örtlichen Souvenirläden, Buchhandlungen und anderen Orten zu bewerben. Das Plakat sollte Ende Juni für normale Kunden erhältlich sein.
Das klingt wie ein Traumjob, oder? Ich streife umher, fahre Fahrrad, erkunde die Natur und die vielfältigen Kulturen der Inseln und wenn ich nach Hause komme, setze ich mich bequem an meinen Schreibtisch und zeichne auf meinem iPad. Und am Ende mache ich mich wieder auf, um zu erkunden, dieses Mal treffe ich Menschen, die vielleicht Interesse daran haben, mein abschließendes Meisterwerk zu erwerben.
Boris Boll-Johansen, Autor und Illustrator, geboren 1967 in Frederiksberg, lebt und arbeitet derzeit in Kopenhagen. Er hat seine Ausbildung an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen absolviert. Sein Werk ist eine einzigartige Reise durch die dänischen Inseln, die durch Farbe, Humor und lokale Details begeistert. Ihr könnt die Werke des Künstlers auf Instagram unter @kloerkonge_myldreplakater bewundern.