Burgen und Befestigungen auf der Insel Bornholm


Die vielen historischen Burgen, Gräben und Befestigungen von Bornholm zeugen von der langen Geschichte der Insel. Heute sind sie beliebte Attraktionen auf der Insel. Aufgrund seiner zentralen Lage an der Ostsee war Bornholm viele Male Schauplatz von Kämpfen und Plünderungen.

Neben den Ruinen der Burg Hammershus gibt es Lilleborg & Gamleborg im Wald von Almindingen, Gamleborg in Paradisbakkerne, Rispebjerg-Wälle, die Festungsinsel Christiansø, Befestigungsanlagen in Rønne, Storeborg-Mauern in der Nähe von Rø, Borgvolden-Wälle auf der Rø-Plantage und viele andere kleine Wälle und Befestigungen rund um die Insel. Bornholms runde Kirchen waren auch kleine Burgen, die dem Schutz der Bevölkerung dienten.

Hammershus

Hammershus ist Bornholms beeindruckendste mittelalterliche Burgruine und ein beliebtes Ausflugsziel. Direkt an der Straße von Vang nach Sandvig bietet Hammershus seinen Besuchern eine beeindruckende Aussicht. Im 12. Jahrhundert begann hier der Bau einer Festung. Im Laufe der Jahrhunderte hat es sich in eine fast einzigartige Festung verwandelt, die an drei Seiten von steilen Felswänden umgeben ist. Die Burg war bis zur Besetzung Bornholms durch die Lubeks im Jahr 1522 Sitz der Würdenträger der Kirche. 1658 wurden Bornholm und die Burg mit ihr schwedisches Territorium. Dies war eine kurze Zeit, und ein Jahr später regierten die Dänen erneut Hammershus. Das Schloss erlebte seine Blütezeit im 16. Jahrhundert.

Ab 1743 lebte kein Herrscher mehr in der Burg, was zum Einsturz des Gebäudes führte, das erst 1822 gestoppt werden konnte, als es unter Schutz gestellt wurde. Die Anlage wird derzeit komplett renoviert.

Rispebjerg Bornholm

Rispebjerg

Die Mauern in Rispebjerg sind Bornholms älteste Festung östlich von Pedersker an der Øle Å, wo in der Steinzeit Rituale an diesem Ort abgehalten wurden. Es wird angenommen, dass es der Tempel der Sonne ist. In der Eisenzeit um 100-300 n. Chr. Wurde der Tempel zu einer Festung, um die lokale Bevölkerung vor Angriffen von Räubern zu schützen. Es war ein Wall mit einem Palisadenzaun, Türmen und einem Bürgersteig. Das Ganze war von einem Wassergraben umgeben. Einerseits war der gesamte Komplex durch den Fluss geschützt.

Heute gibt es leider nicht viel zu sehen, da alle Holzbefestigungen lange verfault sind. Die Wälle sind noch gut sichtbar. Zusätzlich wurden die Lage und Größe der Gebäude an mehreren Stellen markiert.

Gamleborg Bornholm

Gamleborg, Almindingen

Die Überreste der Burg Gamleborg befinden sich im Waldgebiet Almindingen. Diese Burg war der erste massive Schlosskomplex auf Bornholm, der zur Zeit der großen Migration um 750 n. Chr. Als Zufluchtsort für Menschen anderer Wikinger-Stämme erbaut wurde. Gamleborg erlebte seinen Höhepunkt vor Lilleborg in der Wikingerzeit zwischen 800 und 1100 n. Chr. Zu dieser Zeit war es die Hauptfestung der Insel und das Hauptquartier des Königs. Die Anlage misst 264 x 110 m.

Um 1100 n. Chr. Wurde die Burg wieder stark befestigt, bevor sie zugunsten der neuen, nur 700 Meter entfernten Burg Lilleborg aufgegeben wurde. Der Grund für diese Entscheidung ist unbekannt. Das Gebiet von Almindingen war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewaldet. Es war eher ein weniger bewaldetes, hügeliges Gebiet mit Mooren und Seen, Tälern und Felsbrocken. Aufgrund seines Reichtums wurde Bornholm oft von ausländischen Truppen besucht. Auch bei Naturkatastrophen suchten die Menschen Schutz.

Noch heute sind einige Überreste der Grundmauern zu sehen. Die Erdmauer befindet sich am nördlichen, westlichen und südlichen Rand der ehemaligen Burg. Die Ostseite hingegen ist sehr steil und bietet einen guten Schutz gegen Angreifer. Das große Nordtor ist noch gut sichtbar. In der ersten Periode der Gründung des Schlosses gab es hier auch ein Südtor, das später geschlossen und durch ein Tor aus dem Südwesten ersetzt wurde. Da im Komplex fast keine archäologischen Funde entdeckt wurden, wird davon ausgegangen, dass er bei Angriffen verwendet wurde. Anscheinend war die Burg nicht die ganze Zeit bewohnt.

Lilleborg, Almindingen

Lilleborg (Kleines Schloss) ersetzte Gamleborg im 12. Jahrhundert als königliche Festung auf Bornholm. Die Größe beider Systeme war jedoch schwer zu vergleichen. Trotzdem war Lilleborg auch eine Verteidigungsfestung. Im frühen Mittelalter diente es dem König als Zentrum weltlicher Macht auf Bornholm und war somit eine Alternative zum Schloss Hammershus und der Kirche, die die Hochburg des Erzbischofs im Norden der Insel war.

Archäologische Funde von Münzen aus der Zeit von Knut Magnusson (1146-57) und seinem Nachfolger Valdemar I. (1157-82) zeugen vom Alter der Burg. Es wird auch angenommen, dass einer von ihnen im Schloss geblieben sein muss. 1259, nachdem es von König Erzbischof Jakob Erlandsen gefangen genommen worden war, wurde es durch einen Angriff mit Unterstützung von Prinz Jaromar von der Insel Rügen zerstört. Dies war das Ergebnis eines ständigen Kampfes zwischen der Kirche und dem König auf der Insel. Während der Ausgrabungen wurden neben Waffen und Brandspuren auch andere Münzen gefunden, was darauf hindeutet, dass das Objekt später bewohnt worden sein muss. Es sieht also so aus, als wäre es nicht vollständig zerstört worden, aber es hat sich im Laufe der Jahre allmählich verschlechtert.

Borgesøen ist ein See in unmittelbarer Nähe der Überreste der Festung. Zu dieser Zeit diente es als Teil eines Verteidigungssystems und bedeckte dann den gesamten 16-Meter-Hügel. Der einzige Durchgang war eine Holzbrücke. An der Ringwand des Eingangs zum Schloss wurde ein 9,5 x 9,5 m großer Eckturm bewacht. Von diesem Moment an konnte man Feinde von allen Seiten bekämpfen. Die Burgmauern waren 2,40 Meter dick. Weitere Mauern führten zum See hinunter und wurden wahrscheinlich gebaut, um die Wasserversorgung zu sichern, da die Burg keine Brunnen hatte.

Heute sind die Überreste der Burg, die sich auf dem Hügel befinden, von der Straße von Ronne nach Svaneke leicht zu erreichen. Dies sind die Grundmauern, die einst 76 m die Spitze des Hügels umgaben.

Gamleborg, Paradisbakkerne

Gamleborg, Paradisbakkerne

Paradisbakkerne ist ein bewaldetes Hügelgebiet im Osten von Bornholm. Eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und interessante Gegend umfasst Schluchten, Schaukelsteine, Moore und Seen sowie die Ruinen einer alten Burg. Die Schutzburg, auch bekannt als Gamleborg, stammt aus der Zeit um 400 n. Chr., Als verschiedene Völker und Stämme auf der Suche nach neuen Ländern durch Europa wanderten. Infolge dieser Völkerwanderung kam es auch zu Zusammenstößen zwischen Einheimischen und Ausländern. Gamleborg wurde gebaut, um die Menschen in Bornholm zu schützen. Das Objekt auf einem 14 Meter hohen Felsen war schwer zugänglich. Aufgrund archäologischer Funde wird angenommen, dass die Burg um 800 n. Chr. Erbaut wurde.

Heute finden Sie noch einige Steinmauern und Fundamente.

Runde Kirchen

Runde Kirchen

Runde Kirchen auf Bornholm sind wahrscheinlich die interessantesten Befestigungsanlagen der Insel. Sie waren nicht nur Kultstätten, sondern auch ein Zufluchtsort für die Menschen in Bornholm während der Angriffe. Fast zur gleichen Zeit, Mitte des 12. Jahrhunderts, wurden vier runde Kirchen gleichermaßen auf der ganzen Insel gebaut. Kirchen wurden nie direkt an der Küste und immer an strategisch geschickt ausgewählten Orten wie kleinen Festungen gebaut. Das kreisförmige Kirchengebäude hatte ein Flachdach mit einem kreisförmigen Lauf. So konnten die Verteidiger die Kirche als Beobachtungspunkt nutzen und gut verteidigen. Die Kirche selbst hatte nur sehr kleine und schmale Fenster. Die Eingänge zu den oberen Stockwerken waren leicht zu verteidigen.

Die runden Kirchen von Bornholm haben heute spitze konische Dächer. Es gibt vier runde Kirchen in Østerlars, Olsker, Nyker und Nylars.

Festung Rønne

Festung Rønne

Ende des 18. Jahrhunderts beschloss der dänische König Frederik V. in Zeiten ständiger Kämpfe im Ostseeraum, die Stadt Rønne zu einer Festung auszubauen. Ein Seehafen war geplant, um die dänische Flotte vor schwedischen Angriffen und einer festungsartigen Vorhangfassade zu schützen, die die gesamte Stadt umgibt. Die ehrgeizigen Bauarbeiten begannen 1687, aber das Projekt wurde nie vollständig abgeschlossen, da die Bauarbeiten 1789 eingestellt wurden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Rønne im Süden der Stadt verschiedene Wassergräben und einen Schussturm gebaut. Der Turm (Kastellet) sieht den runden Kirchen Bornholms sehr ähnlich, da er weiß getüncht ist. Ein identisches Beispiel ist Lille Tårn auf den Erbseninseln - Ertholmene.

Das Fort war im obersten Stock mit 10 großen Kanonen ausgestattet und diente als Pulvermagazin. Darüber hinaus wurden 1816 verschiedene andere Gebäude errichtet, die von einer großen Mauer umgeben sind. Heute befindet sich hier das Verteidigungsmuseum Bornholm.

Die Stadtmauern auf Bornholm

Die Stadtmauern auf Bornholm

Die Wälle auf Bornholm wurden zur Verteidigung der natürlichen Häfen genutzt, um zu verhindern, dass feindliche Truppen auf der Insel landen. Sie sind über die gesamte Küste verteilt zu finden, beispielsweise in der Arnager-Bucht in Bølshavn, in Gulhals Batteri und Malkeværnskansen zwischen Årsdale und Nexø, in Hasle-Helligpeder Skanse, in Kanondalen Rønne (Festung Rønne), in Langeskanse bei Balki, in Sandvig Batteri, in Sveose Odde Odde Skanser und St. Myregård (Arnager). Nicht alle Wälle wurden gleichzeitig gebaut. Einige stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Besonders sehenswert ist das Svaneke Skansen-Gebäude direkt neben der Räucherei in Svaneke. Es wurde gebaut, um den Hafen vor ausländischen Schiffen zu schützen. Ursprünglich befanden sich nördlich des Hafens Nord- und Ostbatterien sowie eine Uhrenbatterie und zwei weitere Batterien südlich des Hafens von Svaneke. Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert waren dort 11 Kanonen stationiert. Zu dieser Zeit wurden insbesondere englische Kriegsschiffe beschossen.

Batterieabteilung, Dueodde

Die Kanonenbatterie von Dueodde spielt eine besondere Rolle in den Befestigungen von Bornholm. Dies ist keine Verteidigungsanlage wie alle anderen, sondern eine deutsche Artillerieposition mit Bunkern, die 1942 während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Wehrmacht im Süden Bornholms errichtet wurden. Von dort aus wollten die deutschen Besatzer alle Schiffsbewegungen auf der Ostsee kontrollieren.

Wie geplant wurde die riesige Anlage nie fertiggestellt und hat noch nie Kanonen gesehen. Trotzdem sieht man im Kiefernwald von Dueodde riesige Bunker.

Mittelalterliches Zentrum von Bornholm

Mittelalterliches Zentrum von Bornholm

Das mittelalterliche Zentrum Bornholms ist ein Vergnügungspark ohne besonderen historischen Bezug. Dennoch bietet es einen unvergleichlichen Einblick in das Leben auf Bornholm zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert sowie in die Architektur einer mittelalterlichen Festung. Alle Gebäude basieren auf historischen Modellen.

Neben einem mittelalterlichen Dorf mit Ställen, Häusern, einer Schmiede und anderen Werkstätten gibt es auch eine hölzerne Verteidigungsburg, vergleichbar mit der auf Rispebjerg, mit einem Turm, anderen Gebäuden und einem Rundweg am Zaun. Beeindruckende Shooting-Shows sind besonders bei Jung und Alt beliebt.

Christiansø

Christiansø

Die Festung Christiansø befindet sich nicht auf Bornholm, sondern auf den Erbseninseln im Osten. Ertholmene, wie sie auf Dänisch genannt werden, ist nur über Bornholm zu erreichen. Die Befestigungen von Christiansø sind sehr sehenswert, da die gesamte Insel von Befestigungen bedeckt ist. Die Festung auf Christiansø stammt aus dem Jahr 1684, als der dänische König Christian V. beschloss, den natürlichen Hafen des Archipels zu erweitern.

Die Verteidigungstürme, Mauern und Wälle wurden in kürzester Zeit unter Aufsicht des norwegischen Ingenieurs Anthon Coucheron und 450 Mitarbeitern errichtet. Die Festung bestand ihre Prüfung 1808, als englische Kriegsschiffe einen Militärhafen angriffen, um dänische Korsaren zu versenken. Der Angriffsversuch war erfolglos. Die Pea Islands dienten nicht nur als Hafen und Festung, sondern aufgrund ihrer isolierten Lage auch als Gefängnisinsel. Viele berühmte Gefangene wurden auf kargen Felseninseln inhaftiert.

Heute können Sie ganztägige Ausflüge von Bornholm zu den Erbseninseln unternehmen und die gut erhaltenen Befestigungen besuchen.

tovbanen on Bornholm
Diese Seite verwendet Cookies, damit es besser funktioniert.
Facebook
Instagram