Bornholm Outdoor
Planen Sie Ihren aktiven Outdoor-Urlaub auf Bornholm. Sind Sie bereit für eine Herausforderung? Ihr Aktivurlaub auf Bornholm beginnt hier, mit Aktivitäten für jedes Alter und Niveau.
Bornholm ist ein besonderer Teil von Dänemark, der mit seiner einzigartigen Landschaft und seinem unvergleichlichen Charme begeistert. Die herrlichen felsigen Klippen, charakteristisch für ganz Skandinavien, bieten malerische Ausblicke, während die mediterrane Vegetation der Insel ein außergewöhnliches Klima verleiht. Doch es ist nicht nur die Natur, die Bornholm so besonders macht - freundliche und aufgeschlossene Einwohner sowie der lokale Dialekt verleihen dieser sonnenverwöhnten Insel einen unverwechselbaren Charakter.
Auf Bornholm finden Sie gepflegte und ruhige Städtchen, voller kleiner Häuser und charmanten Straßen, die eine Atmosphäre von Ruhe und Idylle ausstrahlen. Beim Spaziergang durch ihre Straßen können Sie sich in die magische Atmosphäre dieses Ortes verlieren.
Die Insel ist auch für ihre 140 Kilometer lange Küstenlinie bekannt, die mit ihren breiten Sandstränden und einzigartigen Felsformationen begeistert. Egal, wo Sie sich auf der Insel befinden, werden Sie die allgegenwärtige Ruhe spüren und Ihre Erholung in vollen Zügen genießen können. Bornholm ist ein Ort, an dem alles in Reichweite ist - innerhalb einer halben Stunde erreichen Sie jede der zahlreichen Attraktionen, die diese Insel zu bieten hat.
Für Aktivurlauber hat Bornholm viele Attraktionen vorbereitet. Die Insel bietet über 235 Kilometer ausgezeichnete Radwege, die sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrene Radfahrer perfekt geeignet sind. Sie können auch malerische Wanderwege erkunden und bezaubernde Ecken der Natur entdecken. Abenteuerlustige finden Möglichkeiten zum Klettern, Golfen, Tauchen unter optimalen Bedingungen und Seekajakfahren.
Trotz ihrer geringen Größe hat Bornholm eine reiche Geschichte, die seit über hundert Jahren Touristen anzieht. Auf der Insel können Sie die mittelalterlichen Ruinen von Hammershus erkunden, den größten Komplex dieser Art in Skandinavien, der sich an dem malerischen Ort Hammeren befindet. Eine weitere beliebte Attraktion ist Jons Kapel, das zahlreiche Besucher anzieht.
Bornholm ist auch für seine reiche Kultur und Tradition bekannt. Überall finden Sie Galerien, Museen und lokale Produzenten, die viele interessante Dinge bieten. Die Bornholmer Kulinarik ist ein Fest für den Gaumen. Es lohnt sich, zahlreiche Geschäfte mit lokalen Produkten zu besuchen, exquisite Gerichte in Räuchereien und Restaurants zu probieren, köstliches Bier aus lokalen Brauereien oder Wein aus örtlichen Weingütern zu genießen, handgemachte Schokolade, Bio-Eis und Bornholmer Tapas zu kosten.
Für Kunstliebhaber gibt es auf der Insel viele Attraktionen. Museen, Galerien und Workshops, die lokale Künstler fördern, bieten einzigartige Erlebnisse und stillen den Hunger nach Kunst.
Wir laden Sie ein, Bornholm zu entdecken - eine magische Insel, die Sie mit ihrer Natur, Geschichte, Kultur und außergewöhnlichem Charme begeistern wird.
Bornholm ist eine Insel mit einer reichen Geschichte, die voller interessanter Legenden, ungelöster Geheimnisse und rätselhafter Fakten ist. Eine dieser Legenden besagt, dass "als Gott Skandinavien schuf, er die besten Teile nahm und sie in die Tiefen der Ostsee warf, um Bornholm zu formen".
Beim Erkunden von Bornholm lohnt es sich, die romanischen Rundkirchen zu besuchen, die die größten in Skandinavien sind. Ihre einzigartige Architektur und Schönheit bieten eine faszinierende Zeitreise. Die Ruinen der mittelalterlichen Burg Hammershus sind eine weitere Attraktion, deren dramatische Geschichten im modernen Ausstellungszentrum erfahren werden können. Das Erkunden der Burg ermöglicht es, sich in vergangene Zeiten einzufühlen und ihre Bedeutung für die Insel zu verstehen.
Eine weitere empfehlenswerte Attraktion ist eine Bootsfahrt von Gudhjem nach Christiansø, das für seine historischen Befestigungsanlagen bekannt war. Während dieser malerischen Reise können Sie herrliche Ausblicke auf das Meer und die Insel genießen sowie die faszinierende Geschichte von Christiansø und seine Rolle als strategischer Verteidigungspunkt kennenlernen.
Bornholm ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen, die faszinierende Geschichten offenbart. Ob Sie sich für Kultur, Architektur oder militärische Geschichte interessieren, Bornholm wird Ihnen sicherlich unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke bieten.
Wir laden Sie ein, die Geschichte von Bornholm zu entdecken und sich in die faszinierenden Erzählungen dieser charmanten dänischen Insel zu vertiefen.
Bornholm, eine malerische Insel in der Ostsee, bezaubert das ganze Jahr über mit ihrem Charme und ihrer Vielfalt. Die Natur und zahlreiche Attraktionen auf der Insel können selbst die anspruchsvollsten Touristen zufriedenstellen. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Urlaub auf dieser zauberhaften Insel.
Im Frühling lockt Bornholm Touristen mit seinen gelben Rapsfeldern, die im Kontrast zum tiefblauen Meer stehen, und mit malerischen Tälern, die den Duft von wildem Bärlauch verströmen. Diese Zeit markiert den Beginn eines Anstiegs der Touristenzahlen, dank attraktiver Vorsaisonpreise und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen.
Im Sommer wird Bornholm zu einer wahren Oase für Menschen, die nach Sonne, Bademöglichkeiten und Entspannung in einem ruhigen Tempo fernab des Stadtlärms suchen. Die Insel bietet wunderschöne Strände mit weißem Sand, auf denen jeder seinen eigenen, ungestörten Raum finden kann, unabhängig von der Anzahl der Touristen. Es ist die perfekte Zeit, um sich von den täglichen Sorgen abzulenken und mitten in der außergewöhnlichen Natur wieder aufzutanken.
Der Herbst auf Bornholm bringt warme Tage und Ausflüge in Wälder, die reich an Pilzen sind. Es ist die Zeit für entspannende Spaziergänge unter den Ruinen von Schloss Hammershus oder für die Erkundung der geheimnisvollen Rundkirchen, die von Geschichte und den Geheimnissen der Tempelritter umgeben sind. Das Klima der Insel begünstigt auch Angler. Im Winter erscheinen begeisterte Angler, die wandernde Meerforellen, Regenbogenforellen und Lachse fangen. Dank der milden Temperaturen und geringen Schneefälle kann das Angeln unter komfortablen Bedingungen genossen werden. Gut ausgestattete Ferienhäuser in der Nähe der Angelgewässer bieten einen idealen Ort zur Erholung und zum Auftanken der Kräfte nach einem erlebnisreichen Tag.
Bornholm zieht seit über hundert Jahren Touristen mit seiner Schönheit und einzigartigen Atmosphäre an. Die ersten Besucher waren die Bewohner der Insel selbst, die ihre exotische Natur und Schönheit entdeckten, dank der regelmäßigen Fährverbindung, die 1866 mit Kopenhagen eingerichtet wurde. Anschließend begann eine steigende Anzahl von Touristen aus Deutschland Bornholm zu besuchen, indem sie die Fährverbindungen von Sassnitz und Świnoujście nutzten. Es wird geschätzt, dass die Insel jährlich über 600.000 Touristen besuchen, was auf ihre wachsende Beliebtheit hinweist.
Bornholm kann auf eine gut entwickelte touristische Infrastruktur verweisen, die besonders familienfreundlich ist. Auf der Insel gibt es Dutzende von Hotels und Pensionen verschiedener Kategorien, die insgesamt über 9.000 Unterkunftsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus stehen zahlreiche private Unterkünfte (ca. 12.000 Plätze), Ferienhäuser und Campingplätze zur Verfügung, die insgesamt über 17.000 Plätze für Touristen bereitstellen. Dadurch kann jeder Besucher von Bornholm entsprechend seinen Vorlieben und seinem Budget eine geeignete Unterkunft finden.
Zusammenfassend ist Bornholm eine Insel von außergewöhnlicher Schönheit, die das ganze Jahr über Touristen anzieht. Unabhängig von der Jahreszeit bieten die Natur, malerische Strände, historische Stätten und Möglichkeiten für aktive Erholung unvergessliche Erfahrungen. Die gut entwickelte touristische Infrastruktur und die Gastfreundschaft der Einheimischen machen den Urlaub auf Bornholm zu einer Zeit der Entspannung und Freude.
Geografische Lage: 15 Grad östliche Länge 55 Grad nördliche Breite
Zeit: Bornholm hat einen Meridiankreuzungspunkt am südlichen Ende von Bornholm, der die Länge der Insel bestimmt und auch die sogenannte mitteleuropäische Zeit (in Dänemark "Gudhjem-Zeit" genannt)
Fläche: 588 qkm.
Länge der Küstenlinie: 140 km
Entfernungen: 30 km nach Schweden (Ystad), 130 km nach Kopenhagen, 90 km nach Świnoujście
Klima: mild, mit den meisten Sonnenstunden in Dänemark, relativ wenig Niederschlag; Frühling etwas später als im übrigen Dänemark, lange warme Sommer, sonnige Herbste, milde Winter
Landschaft: Flachland, leicht hügelig, höchster Punkt Rytterknaegten 162 m über NN
Einwohnerzahl: ca. 45.000, hauptsächlich Bornholmer und Einwanderer aus anderen Teilen Dänemarks, eine kleine Anzahl aus Deutschland, Schweden und Polen
Religion: Protestantismus (mehr als 20 Varianten), Katholizismus (sehr wenige)
Sprache: Dänisch (mit lokalem Bornholmer Dialekt)
Hauptberufe und Wirtschaftszweige: Landwirtschaft, Tourismus, Fischerei, Kunst und in jüngerer Zeit die Entwicklung der modernen Maschinenindustrie, Informationstechnologie, Bildung in internationaler Zusammenarbeit
Verwaltungsgliederung: bis 2001 war es eine Provinz (die kleinste in Dänemark), aufgeteilt in 5 Gemeinden + Christiansø. Ab 2002 wurde eine Verwaltungsreform unter dem Motto "Eine Insel - eine Verwaltungseinheit" eingeführt, d.h. Bornholm wurde zu einer Regionalkommune (Bornholms Regionkommune). Der einzige Vertreter der Verwaltung ist der Bürgermeister von Bornholm, Thomas Thors, der ehemalige Bürgermeister von Rønne (Sozialdemokrat).
Infrastruktur: 2 große Häfen (plus viele kleinere Häfen entlang der Küste), Flughafen, Krankenhaus, Gymnasium, Berufsschule, Forschungszentrum, regionales Radio und Fernsehen.
Regionale Zusammenarbeit: Bornholm kooperiert aktiv mit anderen Ländern im Ostseeraum in den Bereichen Bildung, Tourismus und Umweltschutz. Im Jahr 2002 wurde auch ein Abkommen über die regionale Zusammenarbeit innerhalb der EuroBaltic-Region unterzeichnet, unter anderem mit dem Kaliningrader Gebiet und der polnischen Provinz Ermland und Masuren. Das Abkommen betrifft die Zusammenarbeit u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Soziales.
Sehen Sie, was Sie sonst noch interessieren könnte. Entdecken Sie das Geheimnis dieser sonnigen Insel. Ja, Bornholm ist näher als Sie denken...
Planen Sie Ihren aktiven Outdoor-Urlaub auf Bornholm. Sind Sie bereit für eine Herausforderung? Ihr Aktivurlaub auf Bornholm beginnt hier, mit Aktivitäten für jedes Alter und Niveau.
Eine der großen Stärken Bornholms ist die Vielfalt der Landschaften. Malerische, majestätische, steile Granitklippen im Norden und feine Sandstrände im Süden, Heideland, Wasserfälle, Bartknoblauch und Anemonen, Küstenblöcke und Felsen.