Museen auf Bornholm

Die Museen auf Bornholm bieten eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte, Kultur und Natur dieser dänischen Insel zu entdecken. Ihre Sammlungen umfassen archäologische Artefakte, Geschichten über das Leben der Inselbewohner sowie Ausstellungen, die der Kunst und der besonderen Landschaft Bornholms gewidmet sind.

Bornholms Museum w Rønne - Bornholm

Bornholms Museum in Rønne – Entdecken Sie 10.000 Jahre Bornholmer Geschichte

Das Bornholms Museum, gegründet im Jahr 1893, ist eines der ältesten und faszinierendsten historischen Museen Dänemarks. Es befindet sich in Rønne, in der Sct. Mortensgade 29, und präsentiert außergewöhnliche Sammlungen, die 10.000 Jahre Bornholmer Geschichte umfassen – von der Jungsteinzeit bis zur Zeit des Kalten Krieges (1945–1989).

Die Dauerausstellungen zeigen eine Sammlung Bornholmer Standuhren, eine maritime Ausstellung für Segelbegeisterte sowie spannende Präsentationen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die die deutsche Besatzung, Bombardierungen und die sowjetische Präsenz bis 1946 beleuchten. Das Museum bietet zudem einen einzigartigen Einblick in die Kultur, Geschichte und Natur der Insel und ist damit ein absolutes Muss für Touristen.

Erichsens Gård in Rønne – Ein einzigartiges bürgerliches Haus aus dem 19. Jahrhundert

Erichsens Gård ist ein hervorragend erhaltenes bürgerliches Haus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, gelegen in Rønne in der Laksegade 7. Es gehörte der angesehenen Familie Erichsen, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte Bornholms spielte. Das Haus birgt eine faszinierende Liebesgeschichte zwischen der Tochter der Besitzer, Vilhelmine, und dem berühmten dänischen Maler und Dichter Holger Drachmann.

Ein Besuch des angrenzenden Gartens lohnt sich ebenfalls – ein wahres Juwel der Gartenkultur des 19. Jahrhunderts. Der Garten im „Großmutters-Zeit“-Stil beeindruckt mit seiner Pflanzenvielfalt und bietet eine ruhige Oase mitten in der Stadt. Dieser besondere Ort vereint die einzigartige Atmosphäre des historischen Bornholms mit natürlicher Schönheit und ist ein absolutes Muss für Touristen.

Bornholm Erichsens Gård w Rønne
Hjorths Fabrik w Rønne

Hjorths Fabrik in Rønne – Die lebendige Geschichte der Bornholmer Keramik

Hjorths Fabrik, gegründet im Jahr 1859, ist eine historische, noch immer in Betrieb befindliche Keramikfabrik, die über vier Generationen im Besitz der Familie Hjorth war und einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Bornholmer Kunsthandwerks leistete. Die Fabrik befindet sich in Rønne, in der Krystalgade 5, und beherbergt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Bornholmer Keramik – von den Anfängen im 18. Jahrhundert über Töpfer und Fayence-Hersteller bis hin zur modernen Kunstkeramik.

Besucher können nicht nur die reiche Geschichte des Bornholmer Kunsthandwerks entdecken, sondern auch den Herstellungsprozess der Keramik live in den Werkstätten miterleben. Informationen zu den Techniken und Produkten sind auf Tablets auch in polnischer Sprache verfügbar. Für Interessierte werden Führungen angeboten, auch in englischer Sprache.

Melstedgård Landwirtschaftsmuseum in Melsted – Die lebendige Geschichte der Landwirtschaft auf Bornholm

Das Melstedgård Landwirtschaftsmuseum ist ein einzigartiger historischer Bornholmer Bauernhof aus dem späten 18. Jahrhundert, gelegen an der Melstedvej 25 in Melsted. Besucher können die hervorragend erhaltenen Wohn- und Wirtschaftsgebäude erkunden, die mit originalen Möbeln und Geräten aus jener Zeit ausgestattet sind und einen authentischen Einblick in das frühere Landleben bieten.

Auf dem Museumsgelände gibt es lebende Tiere, einen Obstgarten und einen Gemüsegarten sowie eine Sammlung alter landwirtschaftlicher Maschinen. Eine Ausstellung zur Geschichte der Landwirtschaft auf Bornholm sowie zahlreiche interaktive Attraktionen machen diesen Ort zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie und sorgen für unvergessliche Erlebnisse für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Bornholm – Melstedgård Landbrugsmuseum w Melsted
Bornholm - Oluf Høst Museet w Gudhjem

Oluf Høst Museum in Gudhjem – Kunst und Inspiration auf Bornholm

Das Oluf Høst Museum ist ein einzigartiger Ort, der einem der bekanntesten Künstler Bornholms, Oluf Høst (1884–1966), gewidmet ist. Das Museum befindet sich in einem großen Haus namens Norresân, benannt nach dem nahegelegenen Hafen Nørresand Havn, am westlichen Rand von Gudhjem. Die Sammlung umfasst ausgewählte Gemälde des Künstlers, die seine einzigartige Sicht auf die Landschaften Bornholms widerspiegeln.

Das Gebäude wurde in ein Museum umgewandelt, in dem Besucher drei Ateliers erkunden können: eines im Haus, ein weiteres im malerischen Felsengarten und das dritte auf dem Gelände hinter dem Gebäude. Es ist ein idealer Ort für Kunstliebhaber und alle, die in der einzigartigen Umgebung Bornholms nach Inspiration suchen.

De Bornholmske Jernbaner in Nexø – Die Geschichte der Eisenbahn auf Bornholm

Obwohl es heute keine Eisenbahnschienen mehr auf Bornholm gibt, hat die Insel eine faszinierende Eisenbahngeschichte, die von 1900 bis 1968 dauerte. In dieser Zeit betrieben drei Bahnlinien verschiedene Strecken und spielten eine wichtige Rolle im Verkehrssystem der Insel. Im Eisenbahnmuseum, das sich im Hafen von Nexø befindet, können Besucher restaurierte Lokomotiven, Waggons und Gleisanlagen besichtigen, die sie in die Blütezeit der Bornholmer Eisenbahn zurückversetzen.

De Bornholmske Jernbaner ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Eisenbahnfans und bietet einen einzigartigen Einblick in dieses bemerkenswerte Erbe Bornholms. Interaktive Ausstellungen und authentische Exponate machen das Museum zu einer spannenden Attraktion für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.

Bornholm – De Bornholmske Jernbaner w Nexø
Bornholms Kunstmuseum

Bornholms Kunstmuseum – Kunst und Natur an den Helligdomsklipperne

Das Bornholms Kunstmuseum, etwa 6 km nördlich von Gudhjem gelegen, befindet sich in einer der malerischsten und spektakulärsten Landschaften Dänemarks – den Helligdomsklipperne. Erbaut im Jahr 1993 und erweitert im Jahr 2003, gilt das Museum als ein Meisterwerk moderner dänischer Architektur. Die Sammlung umfasst sowohl antike als auch zeitgenössische Kunstwerke und Kunsthandwerk, die Bornholms einzigartige Rolle als Inspirationsquelle für Künstler unterstreichen.

Dieser außergewöhnliche Ort verbindet Kunst mit Natur und bietet nicht nur herausragende Ausstellungen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Helligdomsklipperne, was ihn zu einem Muss für Kunst- und Naturliebhaber macht.

Bornholms Automobilmuseum in Aakirkeby – Die Geschichte des Automobils auf Bornholm

Das Bornholms Automobilmuseum ist ein bemerkenswertes Museum am Stadtrand von Aakirkeby, gelegen an der Grammegårdsvej 1. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet das Museum eine einzigartige Sammlung von Fahrzeugen, die jeden Automobilfan begeistern wird. Zu den außergewöhnlichen Exponaten gehören unter anderem Al Capones kugelsicherer Cadillac, das Lincoln X100-Modell, das mit dem Attentat auf John F. Kennedy in Verbindung steht, Adolf Hitlers Paradefahrzeug, Ronald Reagans Lincoln von 1972 und George Bushs Cadillac aus dem Jahr 2001.

Darüber hinaus können Besucher Oldtimer und Motorräder aus dem ehemaligen Ostblock und der DDR bewundern, was das Museum zu einem Ort voller Automobilgeschichte und Vielfalt macht. Für Autoliebhaber und Geschichtsinteressierte des 20. Jahrhunderts ist es ein absolutes Muss auf Bornholm.

Bornholm Bornholms Automobilmuseum w Aakirkeby
Bornholms Forsvarsmuseum

Bornholms Forsvarsmuseum – Die Geschichte der Verteidigung Bornholms

Das Bornholms Forsvarsmuseum in Rønne ist ein faszinierendes Museum, das der Militärgeschichte Bornholms gewidmet ist. Es befindet sich in der Arsenalvej 8 und bietet eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die die Beteiligung der Insel an bewaffneten Konflikten vom Mittelalter bis in die Gegenwart dokumentieren. Im Innenhof des Museums können Besucher verschiedene Militärfahrzeuge und Waffen besichtigen, die man anfassen und teilweise sogar ausprobieren kann, was den Besuch besonders interaktiv und spannend macht.

Das Museum erstreckt sich über zwei Etagen und beleuchtet die Geschichte der Verteidigung Bornholms sowohl in einem lokalen als auch globalen Kontext. Es vermittelt wertvolle Einblicke in die strategische Bedeutung der Insel im Laufe der Jahrhunderte und ist ein interessantes Ziel für Militärhistoriker sowie Familien mit Kindern.

Gudhjem Museum – Geschichte und Kunst auf der Spitze Bornholms

Das Gudhjem Museum, gelegen auf der höchsten Erhebung von Gudhjem an der Stationsvej 1, befindet sich in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude sowie einem modernen Ausstellungspavillon. Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Gemälden von Künstlern, die mit Gudhjem verbunden sind, und veranschaulicht das künstlerische Erbe dieses malerischen Ortes. Das alte Bahnhofsgebäude erinnert zudem an die Gudhjem-Bahn, die zwischen Aakirkeby und Almindingen von 1916 bis 1953 in Betrieb war.

Dieser besondere Ort verbindet regionales Erbe mit einer einzigartigen künstlerischen Landschaft und ist ein Muss für Kunstliebhaber und alle, die sich für die Geschichte Bornholms interessieren.

Gudhjem Museum - historia i sztuka na szczycie Bornholmu
Bornholm - Moseløkken Stenbrudsmuseum

Moseløkken Stenbrudsmuseum – Die Geschichte des Granits auf Bornholm

Das Moseløkken Stenbrudsmuseum, gelegen an der Moseløkkevej 9 in Allinge, befindet sich oberhalb eines noch aktiven Granitsteinbruchs, unweit der berühmten Ruinen der Burg Hammershus. Der Granitabbau begann hier im Jahr 1870, als die örtlichen Kaufleute Grønbech und Kurdt das Potenzial der mineralischen Ressourcen Bornholms erkannten.

Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Granitabbaus und präsentiert alte Werkzeuge, historische Fotos und Videomaterialien, die die Entwicklung der Steinbrucharbeit über die Jahre dokumentieren. Es ist der ideale Ort, um mehr über die Bedeutung des Granits für die Entwicklung der Insel zu erfahren und zu sehen, wie traditionelle Abbaumethoden mit modernen Technologien kombiniert wurden.

Martin Andersen Museum in Nexø – Das Leben und Werk des Proletarierschriftstellers

Das Martin Andersen Museum, gelegen an der Ferskesøstræde 36 in Nexø, ist ein kleines, aber liebevoll gestaltetes Museum, das das Leben und Werk des berühmten dänischen Schriftstellers Martin Andersen Nexø beleuchtet. Es befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus, das 1990 als Museum eröffnet wurde, und ermöglicht Besuchern einen Einblick in die bescheidenen Verhältnisse, in denen der spätere Autor von Pelle der Eroberer aufwuchs. Dieser halbautobiografische Roman wurde 1988 verfilmt und mit einem Oscar sowie der Goldenen Palme ausgezeichnet.

Das Museum präsentiert zudem weitere Werke des Autors, der international als „Schriftsteller des Proletariats“ bekannt wurde. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf das Leben und Schaffen eines Mannes, der eine bedeutende Rolle in der dänischen Literatur und Kultur spielte.

Martin Andersen Museum w Nexø na Bornholmie
Bornholm - NaturBornholm

NaturBornholm – Entdecken Sie die Vergangenheit und Natur Bornholms

NaturBornholm ist ein modernes Wissenschaftszentrum, das sich mit der geologischen Vergangenheit und der heutigen Natur Bornholms befasst. Eröffnet am 16. Mai 2000, ist das 3.800 m² große Zentrum eine der größten Attraktionen der Insel. Es befindet sich in Aakirkeby, in der Nähe des Klintebakken-Hügels, und ermöglicht einen tiefen Einblick in die geologische Grenze, die vor 200 Millionen Jahren durch ein Erdbeben entstanden ist.

Das Zentrum bietet interaktive Ausstellungen, die die Geschichte der Insel veranschaulichen – von der Entstehung der Gesteine bis zu den einzigartigen Ökosystemen Bornholms. Es ist ein ideales Ausflugsziel für Erwachsene und Kinder, die hier eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung genießen können.

Historisk Museum Nexø – Die Geschichte der Stadt in einem historischen Gebäude

Das Historisk Museum Nexø, eröffnet im Jahr 1970, befindet sich in einem historischen Sandsteingebäude an der Havnen 9 im Hafenviertel von Nexø. Das Gebäude wurde 1796 erbaut und diente bis 1856 als Rathaus. Um 1890 wurde es um eine weitere Etage erweitert. Das Museum dokumentiert die reiche Geschichte der Stadt, darunter ihre maritime Vergangenheit, die deutsche Besatzung, die sowjetischen Bombardierungen und die russische Besetzung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Ausstellungen ermöglichen einen tiefen Einblick in die wichtigsten historischen Ereignisse von Nexø, insbesondere die dramatischen Jahre der 1940er. Mit zahlreichen historischen Artefakten bietet das Museum eine spannende Reise durch die Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner und ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte.

Bornholm Historisk Museum Nexø
Smokehouse Museum Hasle

Smokehouse Museum Hasle – historia bornholmskiego rzemiosła wędzenia

Smokehouse Museum Hasle, znajdujące się przy Søndre Bæk 20 w Hasle, to wyjątkowe miejsce, które przybliża historię wędzenia ryb na Bornholmie. Muzeum mieści się w jednym z dwóch budynków dawnej wędzarni, zbudowanej w 1897 roku. W środku można zobaczyć liczne stare fotografie dokumentujące codzienną pracę oraz poznać procesy i techniki wędzenia ryb, które były praktykowane w XVIII i XIX wieku.

Wędzarnia działała do połowy XX wieku, kiedy zaostrzone przepisy sanitarne spowodowały zamknięcie większości podobnych zakładów na Bornholmie. Dziś Smokehouse Museum Hasle pozwala odwiedzającym cofnąć się w czasie i zrozumieć znaczenie tego rzemiosła dla kultury i gospodarki wyspy.

Jak dojechać do Smokehouse Museum Hasle?

Rowerem: Trasa rowerowa Rønne – Allinge
Autobusem: Z Rønne kursują autobusy linii 1, 4, 7, 8 i 10

Christiansø Museum – historia wyspy fortecy na Ertholmene

Christiansø Museum to historyczne muzeum znajdujące się na archipelagu Ertholmene, mieszczące się w Małej Wieży na wyspie Frederiksø. Wieża została zbudowana w latach 1685–1687 jako część fortyfikacji obronnych Ertholmene. Muzeum oferuje fascynującą kolekcję dotyczącą historii regionalnej i lokalnej wysp, a także wystawę poświęconą roli Christiansø jako fortecy wojskowej.

Jedną z atrakcji muzeum jest model fortecy, ukazujący jej wygląd w 1855 roku, który znajduje się na najwyższym piętrze Małej Wieży. To miejsce pozwala odkryć strategiczne znaczenie wysp w przeszłości i przenosi zwiedzających w czasy ich militarnego rozkwitu.

Jak dojechać do Christiansø Museum?

Promem: Z Gudhjem

Christiansø Museum
Hammershus Besøgscenter Bornholm

Hammershus Besøgscenter – odkryj historię największej skandynawskiej twierdzy

Hammershus Besøgscenter, nowoczesne centrum dla zwiedzających, położone przy Slotslyngvej 9 w Allinge, oferuje fascynujące spojrzenie na historię ruin zamku Hammershus. Centrum prezentuje okres świetności zamku około 1575 roku, ukazując życie codzienne, budownictwo, wypoczynek oraz szczegóły architektury tej imponującej twierdzy. Dzięki nowoczesnej architekturze doskonale wkomponowanej w krajobraz, miejsce stanowi pomost między przeszłością a przyszłością.

Na terenie centrum znajduje się wystawa o zamku, kawiarnia, sala seminaryjna oraz długi taras, z którego roztacza się spektakularny widok na ruiny Hammershus. Most prowadzący przez wąwóz umożliwia wygodny dostęp do zamku, czyniąc wizytę jeszcze bardziej wyjątkową.

Jak dojechać do Hammershus Besøgscenter?

Rowerem: Trasa rowerowa Allinge – Hasle
Autobusem: Z Allinge kursują autobusy linii 2, 7, 8 i 10

Bornholms Tekniske Samling – skarbnica technicznej historii Bornholmu

Bornholms Tekniske Samling, zlokalizowana w Østre Borregård przy Nordre Borrelyngvej 48 w Allinge, to wyjątkowe muzeum techniczne mieszczące się w dawnym gospodarstwie podlegającym niegdyś Hammershus. Muzeum oferuje niezwykle bogatą kolekcję, która obejmuje wszystko – od zabawek, odbiorników radiowych, narzędzi ręcznych i urządzeń elektrycznych po narzędzia rolnicze, ciągniki oraz maszyny związane z życiem codziennym i gospodarką Bornholmu.

Eksponaty pochodzą z czasów naszych pradziadków, a większość z nich została podarowana przez lokalne firmy i mieszkańców wyspy. W muzeum znajdziesz również meble, pojazdy i inne przedmioty, które ukazują technologiczną i społeczną historię Bornholmu, czyniąc to miejsce prawdziwą skarbnicą wiedzy i wspomnień.

Jak dojechać do Bornholms Tekniske Samling?

Rowerem: Trasa rowerowa Allinge – Hasle
Autobusem: Z Allinge kursują autobusy linii 7, 8 i 10

Bornholms Tekniske Samling
tovbanen on Bornholm
Diese Seite verwendet Cookies, damit es besser funktioniert.
Facebook
Instagram