Kirchen auf Bornholm

Die Kirchen auf Bornholm sind einzigartige architektonische Denkmäler, darunter die charakteristischen romanischen Rundkirchen, die Touristen aus aller Welt anziehen. Diese historischen Gotteshäuser, eingebettet in die malerische Landschaft Dänemarks, sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und religiösen Erbes der Insel.

Rundkirchen auf Bornholm

Die Rundkirchen auf Bornholm sind einzigartige architektonische Bauwerke aus dem 12. Jahrhundert, die sowohl religiösen als auch verteidigenden Zwecken dienten. Auf der Insel gibt es vier solcher Kirchen: Østerlars, Olsker, Nylars und Nyker. Sie zeichnen sich durch ihre dicken Steinmauern und ihre charakteristische zylindrische Form aus.

Die größte und bekannteste unter ihnen – Østerlars – beeindruckt Besucher mit ihren Fresken und der außergewöhnlichen Konstruktion mit einer zentralen Säule. Ihre Errichtung ist mit der frühen Christianisierung Bornholms verbunden, und ihre strategische Lage deutet darauf hin, dass sie auch als Zufluchtsorte vor Angriffen dienten. Heute gehören diese Kirchen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel und ziehen Geschichts- und Architekturliebhaber aus aller Welt an.

Bornholms Kościół Rotundowy w Østerlars

Rundkirche Østerlars – Die größte mittelalterliche Attraktion Bornholms

Die Rundkirche Østerlars auf Bornholm ist die größte und bekannteste Kirche dieser Art in Dänemark und zieht Touristen mit ihrer einzigartigen Architektur und Geschichte an. Erbaut im 12. Jahrhundert, diente die Kirche sowohl religiösen als auch verteidigenden Zwecken. Ihre dicken Steinmauern und der zentrale Pfeiler mit einer Galerie verleihen ihr ein charakteristisches Aussehen.

Das Innere ist mit gut erhaltenen romanischen Fresken geschmückt, die biblische Szenen darstellen, was sie zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Kunstliebhaber macht. Die Østerlars-Kirche gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bornholms und zieht Besucher an, die sich für mittelalterliche Architektur und das dänische Kulturerbe interessieren.

Rundkirche Nyker – Das kleinste, aber faszinierende Denkmal Bornholms

Die Rundkirche Nyker ist die kleinste der vier romanischen Wehrkirchen auf Bornholm und zeichnet sich durch ihre einzigartige Architektur und gut erhaltenen Fresken aus. Erbaut im 12. Jahrhundert, ist sie ein wertvolles Beispiel für das mittelalterliche Erbe Dänemarks und verbindet sakrale und defensive Funktionen.

Das Kircheninnere ist mit Malereien geschmückt, die biblische Szenen darstellen und Geschichts- sowie Kunstliebhaber anziehen. Mit ihrem Charme und einzigartigen Charakter gehört die Nyker-Kirche zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Bornholms und ist ein ideales Ziel für alle, die die Geheimnisse der mittelalterlichen Architektur entdecken möchten.

Kościół Rotundowy w Nyker
Kościół Rotundowy w Nylars

Rundkirche Nylars – Die am besten erhaltene romanische Kirche auf Bornholm

Die Rundkirche Nylars ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Wehrkirchen auf Bornholm und zeichnet sich durch ihre massive Steinkonstruktion sowie einzigartige Fresken aus dem 12. Jahrhundert aus. Ihre massiven Mauern zeugen von ihrer ursprünglichen Verteidigungsfunktion, während das Innere einige der ältesten und am besten erhaltenen Malereien mit biblischen Szenen beherbergt.

Diese Kirche ist eines der bedeutendsten Denkmäler des dänischen Kulturerbes und zieht Touristen sowie Architekturliebhaber aus aller Welt an. Die Nylars-Kirche ist ein Muss für jeden Bornholm-Besucher, der die Geschichte und einzigartige Architektur der Insel entdecken möchte.

Rundkirche Olsker – Die höchste mittelalterliche Kirche Bornholms

Die Rundkirche Olsker ist die höchste der vier romanischen Wehrkirchen auf Bornholm und zeichnet sich durch ihre schlanke Silhouette und massive Steinkonstruktion aus. Erbaut im 12. Jahrhundert, diente sie sowohl religiösen als auch verteidigenden Zwecken und bot Schutz vor Überfällen.

Ihr Inneres ist mit gut erhaltenen Fresken und einzigartigen architektonischen Elementen geschmückt, die Geschichts- und Kunstliebhaber anziehen. Durch ihre außergewöhnliche Lage und beeindruckende Höhe ist die Olsker-Kirche eines der markantesten Wahrzeichen Bornholms und ein ideales Ziel für Touristen, die das dänische Kulturerbe entdecken möchten.

Bornholm – Kościół Rotundowy w Olsker

Kirchen auf Bornholm – Entdecken Sie historische Gotteshäuser voller Geschichte

Neben den berühmten Rundkirchen bietet Bornholm viele weitere historische Kirchen, die ein bedeutendes Zeugnis der dänischen Geschichte und Architektur darstellen. Zu den wichtigsten zählt die gotische St.-Nikolai-Kirche in Rønne, die größte Kirche der Insel, die sich durch ihren markanten Turm und ihr schönes Inneres auszeichnet. Die St.-Bodil-Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten romanischen Architektur, während die Kirche in Aakirkeby eine der ältesten Bauten auf Bornholm ist und für ihre beeindruckenden mittelalterlichen Details bekannt ist.

Jede dieser Kirchen birgt faszinierende Geschichten und architektonische Schätze, die Kulturliebhaber und Touristen anziehen, die auf Bornholm authentische historische Orte entdecken möchten.

Kościół św. Mikołaja w Rønne - Bornholm

St.-Nikolai-Kirche in Rønne – Historische Kirche mit Blick auf den Hafen

Die St.-Nikolai-Kirche in Rønne ist eine der bekanntesten Kirchen auf Bornholm, neben den vier charakteristischen Rundkirchen der Insel. Erhaben über dem Hafen gelegen, ist sie schon von Weitem sichtbar und dient als wichtiger Orientierungspunkt der Stadt.

Die Geschichte der Kirche reicht bis ins Jahr 1275 zurück, als an dieser Stelle eine kleine Kapelle errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gotteshaus mehrfach umgebaut und erweitert, blieb jedoch stets die Hauptkirche von Rønne. Besonders auffällig ist der Boden aus heimischem Bornholmer Granit, der dem Innenraum eine schlichte, aber elegante Atmosphäre verleiht.

Heute zieht die St.-Nikolai-Kirche nicht nur Touristen, sondern auch Musikliebhaber an – insbesondere im August, wenn hier internationale Orgelkonzerte stattfinden.

Kirche in Aakirkeby – Imposantes Gotteshaus mit Doppelturm im Herzen Bornholms

Die Kirche in Aakirkeby ist eines der markantesten Wahrzeichen Bornholms und zeichnet sich durch ihre hohen Doppeltürme aus, die das Stadtbild dominieren. Der Name der Kirche stammt von den zwei Bächen, die das Gotteshaus umgeben, und das Bauwerk selbst wurde um 1150 auf einem massiven Granitfundament errichtet. Die Konstruktion besteht aus grauem silurischem Kalkstein und grünem Sandstein, was ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht.

Die strategische Lage im Landesinneren war bewusst gewählt, da die Kirche an einer zentralen Kreuzung der wichtigsten Handelsrouten Bornholms lag und als Hauptkirche der Insel diente. Über Jahrhunderte hinweg fanden hier wichtige politische und religiöse Versammlungen statt, und bis ins 18. Jahrhundert wurde in ihren Mauern eine jährliche Kirchenkonferenz abgehalten.

Das helle Kircheninnere beeindruckt durch seine schlichte Eleganz, während der Renaissancealtar und die Kanzel dem Gebäude einen historischen Charme verleihen.

Bornholm Kościół w Aakirkeby
Kościół w Allinge

Kirche in Allinge – Historische Kirche aus dem 16. Jahrhundert

Die Kirche in Allinge ist ein markantes, gelb gestrichenes Gotteshaus aus dem 16. Jahrhundert, dessen Ursprünge um das Jahr 1500 liegen. Ursprünglich als kleine Kapelle erbaut, wurde sie im Laufe der Zeit erweitert und zu einer vollwertigen Kirche ausgebaut. Das Gebäude wurde zweimal umfassend renoviert – 1896 und 1992, wodurch es sein heutiges Erscheinungsbild erhielt.

Die Kirche in Allinge hat eine reiche Geschichte und war Schauplatz königlicher Besuche, darunter Friedrich V. im Jahr 1687 und Christian V. im Jahr 1750, was durch Gedenktafeln an der Rückwand des Gotteshauses dokumentiert wird. Im Inneren befinden sich einzigartige Pesttafeln aus den Jahren 1618 und 1654, auf denen die Namen der Opfer früherer Epidemien verzeichnet sind. Besonders bemerkenswert sind der einzigartige Altar sowie die Renaissancekanzel aus etwa 1650. Die Busch-Orgel von 1894 verleiht der Kirche zusätzlich eine besondere Atmosphäre.

Darüber hinaus beherbergt die Kirche wertvolle historische Relikte der Burg Hammershus, darunter Grabsteine ehemaliger Kommandanten, Kronleuchter und Altarteile, die sie zu einem bedeutenden geschichtlichen Denkmal machen.

Bodils Kirche in Bodilsker – Eine Romanische Kirche mit Einzigartiger Architektur

Die Bodils Kirche in Bodilsker ist eine romanische Kirche, die dem Heiligen Bothulf gewidmet ist. Sie liegt direkt an der Straße von Nexø nach Rønne, nur wenige Kilometer von Nexø entfernt. Besonders markant ist der freistehende Glockenturm sowie der auffällige Kontrast zwischen den weißen Wänden und den rotbraunen Balken, was der Kirche ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleiht.

Die Kirche vereint Elemente verschiedener Epochen – ihr nördlicher Anbau stammt aus dem Jahr 1911, während die Kanzel aus dem 16. Jahrhundert stammt. Im Inneren befinden sich zwei außergewöhnliche Taufbecken: eines aus Granit und das andere aus Gotland-Kalkstein, was die reiche Geschichte und die kulturellen Einflüsse der Region widerspiegelt.

Bornholm – Kościół Bodils w Bodilsker
Bornholm - Kościół i Kaplica św. Anny w Gudhjem

St.-Anna-Kirche und -Kapelle in Gudhjem – Ein Historischer Sakralort auf Bornholm

Die Kirche in Gudhjem ist eine vergleichsweise junge Kirche, die 1893 im neoromanischen Stil erbaut wurde. Das Granitgebäude besteht aus einem massiven quadratischen Turm und einem Schiff mit einer polygonalen Apsis, während die mit Schiefer bedeckten Wände ihm ein raues, aber elegantes Erscheinungsbild verleihen. Die Kirche wurde in der Nähe der Ruinen der St.-Anna-Kapelle aus dem 13. Jahrhundert errichtet und setzt die lange sakrale Tradition dieses Ortes fort. Im Inneren befindet sich ein wertvoller spätgotischer Altar aus etwa 1475, während das Altarbild und die Kanzel, die ursprünglich aus der St.-Anna-Kapelle stammen, der Kirche eine historische Tiefe verleihen.

Die Ruinen der St.-Anna-Kapelle sind die Überreste eines mittelalterlichen Bauwerks aus behauenen Feldsteinen und Ziegeln. Bis heute sind die fundamentalen Mauern ohne Dach sowie ein teilweise sichtbarer Altar erhalten geblieben – ein wertvolles Zeugnis der Geschichte Bornholms.

Hasle Kirche – Ein Historisches Gotteshaus über dem Hafen von Bornholm

Die Hasle Kirche ist eine malerisch gelegene Kirche, die über dem Hafen thront und deren Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich um 1460 als Kapelle erbaut, entwickelte sie sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Ort des Glaubens auf Bornholm. Das charakteristische rote Gebäude hebt sich deutlich vom Stadtbild ab und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Eines der wertvollsten Elemente im Inneren ist der spätgotische Altar aus dem frühen 16. Jahrhundert (um 1510), kunstvoll geschnitzt und voller historischer Details. Leider sind bis heute nur drei originale Tafeln erhalten geblieben, doch sie gelten weiterhin als bemerkenswerte Beispiele mittelalterlicher sakraler Kunst. Die Kanzel aus dem Jahr 1600 verleiht dem Innenraum zusätzlichen historischen Charme.

Bornholm – Kościół w Hasle
Kościół św. Jakuba Bornholm

St.-Jakobus-Kirche – Ein Historisches Gotteshaus in der Nähe von Svaneke

Die St.-Jakobus-Kirche ist eine weiß getünchte, historische Kirche in der Nähe von Svaneke, deren Turm schon von weitem sichtbar ist. Die ältesten Teile der Kirche, darunter der romanische Westturm, die Apsis und der Chor, stammen aus dem 11. Jahrhundert, was sie zu einer der ältesten Kirchen auf Bornholm macht. Im 14. Jahrhundert wurde eine Kapelle hinzugefügt, und im Jahr 1867 erfolgte eine umfassende Renovierung, bei der ein großes Querhaus angebaut und die Nordwand abgerissen wurde. 1964 erhielt die Kirche eine neue Orgel.

Im Inneren der Kirche befindet sich das wertvolle Altarbild „Christus im Garten Gethsemane“ aus dem Jahr 1846, sowie erhaltene sakrale Elemente wie eine Marienstatue, ein Kruzifix, ein Taufbecken und zwei antike Leuchter aus den Jahren 1891 und 1933. Das älteste Kunstwerk in der Kirche ist das Taufbecken aus Gotland. Im Kapellenhaus gibt es eine Tafel mit den Namen ehemaliger Pastoren sowie historische Porträts, während sich auf dem Kirchhof verschiedene Grabsteine befinden.

Der Glockenturm beherbergt zwei Glocken, eine aus dem Jahr 1773 und eine weitere aus 1822. An den Außenmauern der Kirche und des Friedhofs sind noch eiserne Ringe erhalten, an denen die Gläubigen einst ihre Pferde befestigten – ein eindrucksvolles Relikt aus vergangenen Zeiten.

Klemensker Kirche – Eine Granitkirche aus dem 19. Jahrhundert

Die Klemensker Kirche ist eine neoromanische Kirche, die 1882 an der Stelle einer früheren mittelalterlichen Kirche errichtet wurde, die nicht bis heute erhalten geblieben ist. Das neue Bauwerk aus massiven Granitblöcken fügt sich harmonisch in die typische Architektur Bornholms ein. Die meisten Einrichtungsgegenstände stammen aus der Bauzeit der Kirche, was dem Innenraum einen einheitlichen und historischen Charakter verleiht.

Im Jahr 1960 wurde die Kirche umfassend renoviert, wobei ihr ursprünglicher Stil bewahrt und um neue Elemente ergänzt wurde. Heute bleibt sie ein bedeutender Ort für die lokale Gemeinschaft und eine interessante Sehenswürdigkeit für Touristen, die Bornholms historische Stätten erkunden möchten.

Bornholm Kościół w Klemensker
Bornholm Kościół w Knudsker

Knudsker Kirche – Die kleinste romanische Kirche auf Bornholm

Die Knudsker Kirche, gelegen wenige Kilometer östlich von Rønne, ist eine romanische Kirche, die um 1150 erbaut wurde. Ihre Architektur zeichnet sich durch einen markanten Turm, mehrere Schiffe und eine halbrunde Apsis aus, was ihr ein klassisches mittelalterliches Erscheinungsbild verleiht. Sie gilt als eine der kleinsten Kirchen auf Bornholm, wie verschiedene historische Quellen belegen.

Im Inneren befinden sich ein wertvoller Altar und eine Kanzel, beide aus dem Jahr 1600. Diese wurden 1760 neu bemalt, wodurch sie ein verändertes Erscheinungsbild erhielten. Trotz ihrer geringen Größe besitzt die Knudsker Kirche eine reiche Geschichte und bleibt ein wichtiger Teil des sakralen Erbes der Insel.

Nexø Kirche – Eine spätgotische Seefahrerkirche auf Bornholm

Die Nexø Kirche ist eine beeindruckende spätgotische Kirche, die dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, geweiht ist – ebenso wie die St.-Nikolai-Kirche in Rønne. Gelegen in der Küstenstadt Nexø an der Ostküste Bornholms, zeichnet sie sich durch ihre weiße Fassade und den markanten Fachwerkturm aus der Renaissance aus, der ihr eine besondere Präsenz im Stadtbild verleiht.

Zwischen 1985 und 1995 wurde das Kircheninnere umfassend renoviert, um seinen ursprünglichen Glanz wiederherzustellen und die historischen Details hervorzuheben.

Kościół w Nexø Bornholm
Bornholm - Kościół w Pedersker

Pedersker Kirche – Eine der Ältesten Kirchen auf Bornholm

Die Pedersker Kirche, auch bekannt als Pederskirke, ist eine romanische Kirche im Süden Bornholms, gelegen an der Søndre Landevej zwischen Snogebæk und Rønne. Die Kirche und ihr Friedhof, umgeben von einer weißen Mauer, bilden ein markantes Wahrzeichen dieser kleinen Stadt, deren Pfarrei viele verstreute Höfe umfasst.

Erbaut um 1150, gilt die Pederskirke laut einigen Quellen und lokalen Einwohnern als die älteste Kirche auf der Insel. Ihre romanische Architektur und historischen Details machen sie zu einem einzigartigen Kulturdenkmal Bornholms. Besonders bemerkenswert im Inneren sind ein alter Kronleuchter sowie ein Deckenbild, das den Kirchenpatron, den Heiligen Petrus, darstellt.

Østermarie Kirche und die Ruinen der Gamle Kirke – Eine Verbindung von Geschichte und Moderne

Østermarie, eine kleine Stadt im Osten Bornholms, beherbergt zwei einzigartige Kirchen, die gemeinsam ein außergewöhnliches kulturelles Erbe der Region bilden. Die neue Kirche, erbaut 1891 im neoromanischen Stil, ersetzte eine ältere Kirche. Im Inneren können Besucher eine Taufkapelle, die mit dem berühmten Bornholmer Jens Kofoed in Verbindung steht, sowie einen interessanten Altar mit Triumphkreuz bewundern. Die südliche Seitenkapelle ist mit einer Madonna aus dem Jahr 1500 geschmückt, während der Altar ursprünglich aus der Bethania-Kirche in Aakirkeby stammt.

Direkt daneben befinden sich die Ruinen der Gamle Kirke, einer alten Kirche aus dem Jahr 1200, die aus massiven Granitblöcken errichtet wurde. Auf dem ehemaligen Friedhof sind noch die mächtigen Außenmauern erhalten, die ein beeindruckendes Zeugnis für die solide mittelalterliche Bauweise dieser Kirche darstellen. Die Gamle Kirke zeichnete sich durch ihr für die damalige Zeit innovatives doppeltes Gewölbe, das auf zwei Säulen ruhte, sowie durch ein fortschrittliches Dachdesign aus, das als modern galt.

Kościół w Østermarie i Ruiny Gamle Kirke Bornholm
Bornholm - Kościół w Poulsker

Poulsker Kirche – Eine Romanische Kirche mit Historischen Fresken

Die Poulsker Kirche ist eine der faszinierendsten Kirchen Bornholms und zeichnet sich dadurch aus, dass sie keinen eigenen Turm besitzt – stattdessen steht der Glockenturm separat, was der Kirche einen besonderen Charakter verleiht. Sie wurde um 1250 im romanischen Stil erbaut und hat viele mittelalterliche Architekturelemente bewahrt.

Im Inneren können Besucher historische Fresken bewundern, die aus der Bauzeit der Kirche stammen und ein wertvolles Zeugnis der Vergangenheit darstellen. Während der letzten Renovierung wurde zudem die ursprüngliche Altarfront freigelegt, wodurch das Innere der Kirche seinen authentischen mittelalterlichen Charakter zurückerhielt.

Rø Kirche – Eine Neoromanische Kirche mit Elementen ihres Mittelalterlichen Vorgängers

Die Rø Kirche, gelegen am Stadtrand von Gudhjem in dem kleinen Ort , ist eine neoromanische Kirche, die 1888 als Kopie ihres mittelalterlichen Vorgängers errichtet wurde, der um 1200 entstand. Obwohl das heutige Gebäude relativ jung ist, sind Überreste der alten Kirche noch im Waffensaal und im Turmraum erhalten.

Die graue Granitkirche, erbaut aus großen Steinblöcken, fügt sich harmonisch in die bornholmsche Landschaft ein. Im Inneren befinden sich ein wertvoller Altar und eine Kanzel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die der Kirche einen historischen Charakter verleihen.

Bornholm Kościół w Rø
Kościół w Svaneke - Bornholm

Svaneke Kirche – Eine Rote Kirche mit einer Geschichte aus dem 14. Jahrhundert

Die Svaneke Kirche ist eine markante rote Kirche, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde sie um 1350 als Kapelle errichtet, erhielt jedoch erst 1789 ihren beeindruckenden Fachwerkturm, der ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht.

Im Inneren beherbergt die Kirche wertvolle historische Artefakte, darunter eine barocke Kanzel aus dem Jahr 1683, eines der ältesten Ausstattungsstücke der Kirche. Ihre charakteristische rote Farbe erhielt die Kirche während der letzten Renovierung, wodurch sie sich deutlich von anderen Kirchen Bornholms abhebt.

Rutsker Kirche – Die Höchstgelegene Kirche in Dänemark

Die Rutsker Kirche, auf einer Höhe von 130 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist die höchstgelegene Kirche in ganz Dänemark. Auf einem Hügel, umgeben von Feldern, ist sie schon von weitem sichtbar und bildet ein malerisches Wahrzeichen in der Landschaft Nordbornholms, östlich von Hasle.

Erbaut um 1200 im romanischen Stil, zeichnet sich die Kirche durch ihren markanten Turm aus, dessen dunkle Farbe einen starken Kontrast zur weiß getünchten Fassade der Kirche bildet. Im Inneren befinden sich zahlreiche historische Artefakte, darunter ein Kronleuchter aus der ehemaligen Festung Hammershus sowie gut erhaltene Fresken.

Die Rutsker Kirche hat zudem eine bedeutende historische Rolle – ihr ehemaliger Pfarrer, Povl Hansen Anker (1630–1697), spielte eine entscheidende Rolle im Aufstand der Bornholmer gegen die schwedische Besatzung im Dezember 1658, der letztlich zur Rückgabe der Insel an Dänemark führte.

Kościół w Rutsker
Kościół w Tejn Bornholm

Tejn Kirche – Die Jüngste Kirche auf Bornholm

Die Tejn Kirche, gelegen im kleinen Fischerdorf an der Ostküste Bornholms, zwischen Gudhjem und Allinge, ist die jüngste Kirche der Insel. Der Bau begann 1939 und wurde 1940 nach den Plänen des Architekten Gravslund fertiggestellt.

Die Kirche zeichnet sich durch ihre schlichte und funktionale Architektur aus. Ihre weiß getünchte Fassade verleiht ihr ein klassisches und elegantes Erscheinungsbild, während das rechteckige Kirchenschiff und der Glockenturm mit dem Haupteingang an der Westseite den minimalistischen Stil des Gebäudes unterstreichen. Im Inneren beherbergt die Kirche ein bemerkenswertes Taufbecken, das zu den charakteristischsten Ausstattungselementen der Kirche zählt.

Vestermarie Kirche – Eine Neoromanische Kirche mit Historischem Erbe

Die Vestermarie Kirche, gelegen im Zentrum Bornholms, ist eine beeindruckende Kirche, die 1885 aus rötlichem Granit im neoromanischen Stil errichtet wurde. Sie wurde an der Stelle der mittelalterlichen Marienkirche erbaut und bewahrt Teile ihres Erbes – der Altar und die Kanzel stammen aus der alten Kirche. Der Altar, der Jesus im Garten Gethsemane darstellt, verleiht dem Innenraum eine sakrale und nachdenkliche Atmosphäre.

Im Jahr 1982 wurde die Kirche um ein Tonkreuz ergänzt, das einen modernen Akzent in den traditionellen Raum setzt. Auf dem Kirchhof befinden sich sechs Runensteine aus dem 11. Jahrhundert, die ein Zeugnis der frühmittelalterlichen Geschichte Bornholms sind. Neben der Kirche steht außerdem eine Kapelle aus dem Jahr 1825, das älteste Gebäude in Vestermarie, das ebenfalls einen Besuch wert ist.

Bornholm Kościół w Vestermarie
tovbanen on Bornholm
Diese Seite verwendet Cookies, damit es besser funktioniert.
Facebook
Instagram